für Fahrer-, Beifahrer- und Schiebe-Türe (Bild: camperprotect)
für Hecktüre (Bild: camperprotect)
es gibt verschiedene Möglichkeiten sein WoMo vor Einbrechern zu schützen. Schützen? Man kann es den Einbrechern "leichter" oder "schwerer" machen, um in`s WoMo einzusteigen.
Bei unserem VAN ist die Funkverbindung, um den Fiat Ducato zu öffnen, nicht verschlüsselt. Dies haben wir mittels WiPro III safe.lock von Thitronik behoben (Schützt mit 4 Mrd. Rollcodes zuverlässig vor dem Öffnen des Fahrzeugs durch ein aufgezeichnetes „Entriegeln“-Signal und schließt die fahrzeugseitige Sicherheitslücke). Zusätzlich haben wir die Fenster mit Magnetkontakten versehen und ein Narkosegas-Alarmgerät ist auch an Board.
Gesehen haben wir schon Lenkradschlösser, gespannte Ketten von der Fahrerseite zur Beifahrerseite etc. etc. Wir haben uns für die Lösung von camperprotect entschieden. Das sind Ketteln, die man ganz einfach an der Distanzhülse der Gurtbefestigung einhängt.
Auch ein ganz wichtiger Punkt ist die Auswahl des Übernachtungsplatzes. Bei bewachten Campingplätzen und Stellplätzen ist die Wahrscheinlichkeit des Einbruches geringer als beim Übernachten/Parken des WoMo auf einem "dubiosen" Parkplatz.
© 2019-2025 by Daniel Bölsterli